Hanauer Ferienspiele 2025

Mission Sternenstaub 🚀✨🪐

📅 14.07.–25.07.2025
📅 28.07.–08.08.2025

Sehr geehrte Eltern,
liebe Kinder,

die Kinderanmeldung für die Sommerferienspiele 2025 ist nun abgeschlossen.
Es werden nur noch Restplätze vergeben. Sollten Sie Interesse an unseren Ferienspielen haben können Sie sich gerne per Email an ferienspiele@hanau.de wenden.

Wir freuen uns auf einen galaktischen Sommer unter dem Motto „Mission Sternenstaub“ 🚀✨🪐
Ihr Ferienspielteam


Ermäßigung:

Familien mit geringem Einkommen können gegen Vorlage der aktuellen Einkommensnachweise bis zu 2 Wochen nach der Kinderanmeldung bei Frau Engel im Jugendbildungs- und Kulturzentrum Hans Böckler einen Antrag auf Ermäßigung stellen. Schicken Sie hierzu das Formular ausgefüllt mit dem Betreff „Sommerferienspiele 2025“ direkt an Frau Engel.
 
Der Teilnahmebeitrag pro Kind für eine Phase beträgt 95,00 €
Der ermäßigte Teilnahmebeitrag pro Kind für eine Phase beträgt 10,00 €
 
Postanschrift:
Jugendbildungs- und Kulturzentrum Hans Böckler
Sandeldamm 19
63450 Hanau

Kontaktdaten
Frau Engel
06181-1800628
kerstin.engel@hanau.de

Weitere Informationen

Die Hanauer Ferienspiele sind für Kinder von sechs bis elf Jahren und das Sommercamp für Teenager für das Alter von 12 bis 16 Jahren. 
Diese finden wie gewohnt in zwei Phasen statt, und zwar von der 2. bis 5. Sommerferienwoche, vom 14. Juli bis zum 8. August 2025.
  • Die erste Phase geht vom 14. Juli bis zum 25.Juli (2. und 3. Ferienwoche)
  • Die zweite Phase vom 28.Juli bis zum 8. August (4. und 5. Ferienwoche)
  • Jeweils von Montag bis Freitag, von 8 bis 16 Uhr.
Folgende Standorte sind geplant:
 
  • Wilhelmsbad: Herbert-Dröse-Stadion, Kinder im Alter von 6-11 Jahren (1.+2. Phase)
  • Großauheim: Lindenauschule, Kinder im Alter von 6-11 Jahren (1.+2. Phase)
  • Steinheim: Eppsteinschule, Kinder im Alter von 6-11 Jahren (1. Phase)
  • Klein-Auheim: Eugen-Kaiser-Schule, Kinder im Alter von 6-11 Jahren (2. Phase)
  • Sommercamp: Jugendliche im Alter von 12-16 bzw. 18 Jahren, Innenstadt (1.+2. Phase)
Am Samstag, 26. April 2025 findet zwischen 11 und 14 Uhr eine Informationsveranstaltungen zu den Ferienspielen in der Agora (Erdgeschoss) des Stadthofs am Marktplatz (ehemals Galeria Kaufhof) statt. Hierzu sind alle Ferienspiel-Interessierten herzlich eingeladen. Dort können erste Fragen geklärt werden und auch Mitglieder des Ferienspielteams werden vor Ort sein.
 
Ein Elternabend findet am Mittwoch, 2. Juli 2025, um 18 Uhr in der Agora (Erdgeschoss) des neuen Stadthofs statt. Der Elternabend richtet sich vor allem an die Eltern, deren Kinder zum ersten Mal an Ferienspiele-Angebot teilnehmen - natürlich sind auch alle anderen Eltern herzlich eingeladen. Gerne können auch Kinder mitkommen, da für die Betreuung gesorgt ist.
Für Rückfragen steht das Ferienspielteam unter der Telefonnummer 0160-7873417 (Elterninformationstelefon) oder per E-Mail an ferienspiele@hanau.de zur Verfügung.
 
Zusätzlich können mittwochs von 12 bis 17 Uhr Platzreservierungen für die Ferienspiele telefonisch unter der oben genannten Telefonnummer vorgenommen werden.
Wer Interesse und Lust hat Teil des Ferienspiele-Sommercamp-Teams zu werden, kann sich als Betreuerin oder Betreuer (ab 18 Jahren) oder auch als Hauswirtschaftskraft (ab 16 Jahre) ebenfalls ab sofort bewerben.
 
Alle wichtigen Informationen und weitere Unterlagen gibt es ebenfalls unter den Link ferienspiele.hanau.de oder unter der Telefonnummer 06181/1800630.

Aktuelle Pressemitteilungen

28.07.25: Erfolgreicher Start der Hanauer Ferienspiele
Ferienspiele2025 Pm280725 Fotomoritzgoebel

 – Bürgermeister Dr. Bieri zieht hoch zufrieden Fazit zur Halbzeit

Alle Daumen hoch zeigten die Kinder, die am vergangenen Freitag die erste zweiwöchige Phase der Hanauer Ferienspiele beendeten. Für ihre Eltern und Geschwister, die zu den Abschussfeiern jeweiligen Standort gekommen waren, führten die Kinder Theaterstücke auf, sangen Lieder, erzählten Witze und zeigten akrobatische Einlagen.
Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri besuchte alle Ferienspielorte zum Abschluss und holte sich das Feedback zu Organisation, Essen, Programm und Betreuung direkt von Kindern, Eltern und Betreuern ab. Besonders viele Daumen hoch erhielt er bei der Frage, ob die Kinder gerne noch eine Woche länger bleiben wollten: Alle bejahten begeistert.
  ...
"Das ist ein sehr gutes Zeichen! Offensichtlich sind die Ferienspiele sind auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg! Wir bekommen nur positive Rückmeldungen. Ich sehe viele glückliche Kinder und spüre den großen und engagierten Einsatz unseres Teams. Das inklusive Konzept lebt – Kinder und Eltern sind begeistert - das macht mich froh und zuversichtlich für die zweite Hälfte", sagte er.
Die Entscheidung, die Ferienspiele seit 2024 wieder in eigener Regie anzubieten und durch die Stadt Hanau ausrichten zu lassen, sei absolut richtig gewesen, so Bieri.  "Nur so können wir absolut sicher sein, dass die Qualität, die wir wollen, geliefert wird." Die Ferienspiele seien wie "Urlaub zuhause" für die Kinder, so der Bürgermeister. "Auch Familien, die knapp bei Kasse sind, können so ihren Kindern und Teenagern ein großartiges Ferienangebot mit vielen tollen Erlebnissen bieten, das noch lange nachwirkt."
In der ersten Phase vom 14. bis 25. Juli nahmen 271 Kinder, darunter sieben Kinder mit besonderem Förderbedarf, an den Angeboten teil. 67 ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer sorgten für eine kreative, sichere und bewegte Ferienzeit. Auch in der zweiten Phase vom 28. Juli bis 8. August stehen mit 218 Kindern, darunter zehn Inklusionskinder, erneut zahlreiche Highlights an. "Die Betreuungsquote bleibt konstant, die Nachfrage hoch – nahezu alle Standorte sind ausgebucht, letzte Plätze werden fortlaufend vergeben", berichtet Anna Williams, Koordinatorin der Ferienspiele im Amt für Soziale Prävention. "Wir verzeichnen in diesem Jahr eine besonders hohe Zahl an Anfragen für Einzelbetreuung von Kindern mit Beeinträchtigungen", erklärt Williams. "Das zeigt, wie wichtig unser inklusives Konzept ist. Wir freuen uns sehr über das Vertrauen der Eltern und stellen uns mit viel Engagement auf diese Bedarfe ein."
Zu den Programm-Highlights zählten unter anderem Ausflüge ins Umweltzentrum, den Heinrich-Kraft-Park, das Lindenaubad und das Planetarium in Frankfurt. Workshops im Kulturforum und im Jugendhaus Wolfgang (z. B. zu den Themen Klettern oder Fotografie), Wettbewerbe rund um das Ferienspiellied, Spiele-Olympiaden und ein Besuch im GrimmsMärchenReich in Schloss Phililppsruhe sowie Eis essen, tanzen, basteln und Drachenboot fahren standen auf dem Programm. Auch die 48 Teenager zwischen 12 und 16, die am Sommercamp im Hans-Böckler-Haus teilnahmen erlebten jede Menge in diversen Sport-, Kreativ-, Back und Theaterworkshops.
"Auf Grund des Regenwetters in dieser Woche mussten wir etwas flexibel sein und den Ausflug zum Experiementa Science Center nach Frankfurt mit dem Termin zum Drachenbootfahren tauschen, aber das hat hervorragend geklappt und am Ende konnten wir alles, was geplant war, auch anbieten", berichtet Williams, die mit ihrem Orga- und Betreuer-Team hoch zufrieden ist: "Das sind oft Leute, die zum Teil bereits als Kinder selbst an den Ferienspielen teilgenommen haben und heute als Betreuerinnen und Betreuer arbeiten. Sie sind mit Herzblut und jede Menge Erfahrung am Start. Das ist für uns und die Kinder natürlich ideal."
Das Ferienspielangebot richtet sich an Kinder zwischen 6 und 11 Jahren, das Sommercamp an Jugendliche zwischen 12 und 16 bzw. 18 Jahren. Die Standorte in Wilhelmsbad, Großauheim, Steinheim, Klein-Auheim und der Innenstadt bieten in diesem Jahr unter dem Motto "Mission Sternenstaub" ein abwechslungsreiches Programm mit Spiel, Sport, Kreativem und Wissenswertem rund um das Weltall.
Die Organisation liegt seit 2024 wieder vollständig in städtischer Hand. Die Abteilung Familien- und Jugendarbeit im Amt für Soziale Prävention verantwortet Planung und Durchführung.
Für Rückfragen steht das Ferienspielteam unter Mail an ferienspiele@hanau.de zur Verfügung.
 

28.03.25: Mission Sternenstaub: Ab Mittwoch anmelden

- Betreuerinnen und Betreuer können sich ab sofort bewerben
 
Unter dem Motto "Mission Sternenstaub" bietet die Stadt Hanau die Sommerferienspiele 2025 wieder in Eigenregie an. Seit letztem Jahr wird die Durchführung der Angebote mit großem Erfolg von der Abteilung Familien- und Jugendarbeit im Amt für Soziale Prävention organisiert.
"Wir haben die Wünsche der Kinder aus dem letzten Jahr aufgegriffen und stellen in diesen Sommer das Thema ‚Weltall‘ in den Fokus", berichtet Anna Williams, die die Ferienspiele federführend koordiniert. "Viele der Aktivitäten drehen sich in diesem Sommer um Sterne, Planeten, Astronauten und ferne Galaxien. Aber natürlich kommt - insbesondere beim Basteln - auch jede Menge glitzernder Sternenstaub zum Einsatz", fügt sie mit einem Augenzwinkern hinzu.
"Die Hanauer Ferienspiele in Eigenregie war im letzten Jahr ein großer Erfolg und wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder ein Original-Hanauer Ferienspiel-Angebot machen zu können. Ich bin sicher, dass Anna Williams und ihr engagiertes Team auch im Sommer 2025 ein wunderbares Programm auf die Beine stellt, dass den Kindern und Jugendlichen unvergessliche Erlebnisse in und rund um die Brüder-Grimm-Stadt bietet", so Bürgermeister Dr. Bieri.
 
  ...
Die Anmeldung für die Ferienspiele sind ab Mittwoch, 2. April 2025 möglich unter:  ferienspiele.hanau.de
 
Die Hanauer Ferienspiele für Kinder von sechs bis elf Jahren und das Sommercamp für Teenager im Alter von 12 bis 16 Jahren finden wie gewohnt in zwei Phasen statt, und zwar von der 2. bis 5. Sommerferienwoche, vom 14. Juli bis zum 8. August 2025.
Die erste Phase geht vom 14. Juli bis zum 25.Juli (2. und 3. Ferienwoche) und die zweite Phase vom 28.Juli bis zum 8. August (4. und 5. Ferienwoche) - jeweils von Montag bis Freitag, von 8 bis 16 Uhr. An verschiedenen Standorten in Hanau erwartet die Kinder ein abwechslungsreiches Programm mit Spielen, Basteln, Bewegung und Ausflügen. Jedes Hanauer Kind kann an einer Phase teilnehmen.
Die Teilnahmegebühr beträgt 95 Euro pro Kind und Ferienspielphase und schließt Betreuung, Verpflegung, Versicherung, Eintrittspreise sowie Spiel- und Bastelmaterial ein. Ermäßigungen sind gegen Vorlage aktueller Einkommensnachweise möglich.
Für Kinder und Jugendliche, die außerhalb der Brüder-Grimm-Stadt wohnen, ist Voraussetzung für die Anmeldung, dass die Familie oder Elternteil einen Bezug zu Hanau hat: Das ist beispielsweise der Fall, wenn ein Elternteil in der Stadt Hanau beschäftigt ist, Sohn oder Tochter in der Brüder-Grimm-Stadt zur Schule geht oder einen der örtlichen Sportvereine besucht. Für auswärtige Kinder beträgt dann die Teilnahmegebühr 190 Euro.
Kinder und Jugendliche mit körperlicher und geistiger Beeinträchtigung sind ebenfalls bei den Ferienspielen willkommen. Im Sommercamp gilt das Angebot für Jugendliche mit Beeinträchtigung von 12 bis 18 Jahren.
 
Folgende Standorte sind geplant:
 
Wilhelmsbad: Herbert-Dröse-Stadion, Kinder im Alter von 6-11 Jahren (1.+2. Phase)
Großauheim: Lindenauschule, Kinder im Alter von 6-11 Jahren (1.+2. Phase)
Steinheim: Eppsteinschule, Kinder im Alter von 6-11 Jahren (1. Phase)
Klein-Auheim: Eugen-Kaiser-Schule, Kinder im Alter von 6-11 Jahren (2. Phase)
Sommercamp: Jugendliche im Alter von 12-16 bzw. 18 Jahren, Innenstadt (1.+2. Phase)
 
Am Samstag, 26. April 2025 findet zwischen 11 und 14 Uhr eine Informationsveranstaltungen zu den Ferienspielen in der Agora (Erdgeschoss) des Stadthofs am Marktplatz (ehemals Galeria Kaufhof) statt. Hierzu sind alle Ferienspiel-Interessierten herzlich eingeladen. Dort können erste Fragen geklärt werden und auch Mitglieder des Ferienspielteams werden vor Ort sein.
 
Ein Elternabend findet am Mittwoch, 2. Juli 2025, um 18 Uhr in der Agora (Erdgeschoss) des neuen Stadthofs statt. Der Elternabend richtet sich vor allem an die Eltern, deren Kinder zum ersten Mal an Ferienspiele-Angebot teilnehmen - natürlich sind auch alle anderen Eltern herzlich eingeladen. Gerne können auch Kinder mitkommen, da für die Betreuung gesorgt ist.
 
Für Rückfragen steht das Ferienspielteam unter der Telefonnummer 0160-7873417 (Elterninformationstelefon) oder per E-Mail an ferienspiele@hanau.de zur Verfügung.
 
Zusätzlich können mittwochs von 12 bis 17 Uhr Platzreservierungen für die Ferienspiele telefonisch unter der oben genannten Telefonnummer vorgenommen werden.
Wer Interesse und Lust hat Teil des Ferienspiele-Sommercamp-Teams zu werden, kann sich als Betreuerin oder Betreuer (ab 18 Jahren) oder auch als Hauswirtschaftskraft (ab 16 Jahre) ebenfalls ab sofort bewerben.
 
Alle wichtigen Informationen und weitere Unterlagen gibt es ebenfalls unter den Link ferienspiele.hanau.de oder unter der Telefonnummer 06181/1800630 sowie per E-Mail an ferienspiele@hanau.de.
 

18.03.2024: Ab Mittwoch anmelden für die Hanauer Ferienspiele 2024

- Betreuerinnen und Betreuer können sich ab sofort bewerben
In diesem Sommer bietet die Stadt Hanau die Sommerferienspiele unter dem Motto "Zurück in die Zukunft" wieder in Eigenregie an. Die Durchführung der Angebote unterliegt - nach 23 Jahren externer Vergabe - nun wieder der Stadt Hanau und wird von der Abteilung Familien- und Jugendarbeit im Amt für Soziale Prävention organisiert. Es geht zurück zu den ferienspielverbundenen Wurzeln mit Ausblick auf einen erlebnisreichen Sommer bei dem die Kinder und Jugendlichen im Mittelpunkt stehen.
Die Anmeldungen für die Ferienspiele können ab Mittwoch, 20. März erfolgen. ...
Die Hanauer Ferienspiele für Kinder von sechs bis elf Jahren und das Sommercamp für Teenager im Alter von 12 bis 16 Jahren finden wie gewohnt von der 2. bis 5. Sommerferienwoche - vom 22. Juli bis zum 16. August 2024 - in zwei Phasen statt.
Die erste Phase geht vom 22. Juli bis zum 2. August (2. und 3. Ferienwoche) und die zweite Phase vom 5. bis zum 16. August (4. und 5. Ferienwoche) - jeweils von Montag bis Freitag, von 8 bis 16 Uhr. An verschiedenen Standorten in Hanau erwartet die Kinder ein abwechslungsreiches Programm mit Spielen, Basteln, Bewegung und Ausflügen. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Jedes Hanauer Kind kann an einer Phase teilnehmen.
 
 "Wir freuen uns sehr, den Familien aus Hanau in diesem Jahr wieder ein selbstorganisiertes Ferienspiel-Angebot machen zu können. Die Betreuerinnen und Betreuer werden ein altersgerechtes Programm auf die Beine stellen, dass den Kindern und Jugendlichen unvergessliche Erlebnisse bietet", bekräftig Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri.
Die Teilnahmegebühr beträgt 95 Euro pro Kind und Ferienspielphase und schließt Betreuung, Verpflegung, Versicherung, Eintrittspreise sowie Spiel- und Bastelmaterial ein. Ermäßigungen sind gegen Vorlage aktueller Einkommensnachweise möglich.
Kinder und Jugendliche mit körperlicher und geistiger Beeinträchtigung sind ebenfalls bei den Ferienspielen willkommen. Im Sommercamp gilt das Angebot für Jugendliche mit Beeinträchtigung von 12 bis 18 Jahren. Für Kinder und Jugendliche, die außerhalb der Brüder-Grimm-Stadt wohnen, ist Voraussetzung für die Anmeldung, dass die Familie oder Elternteil einen Bezug zu Hanau hat: Das ist beispielsweise der Fall, wenn ein Elternteil in der Stadt Hanau beschäftigt ist, Sohn oder Tochter in der Brüder-Grimm-Stadt zur Schule geht oder einen der örtlichen Sportvereine besucht. Für auswärtige Kinder beträgt dann die Teilnahmegebühr 190 Euro.
Folgende Standorte sind geplant:
Wilhelmsbad: Herbert-Dröse-Stadion, Kinder im Alter von 6-11 Jahren (1.+2. Phase)
 Großauheim: Lindenauschule, Kinder im Alter von 6-11 Jahren (1.+2. Phase)
Klein-Auheim: Eugen-Kaiser-Schule, Kinder im Alter von 6-11 Jahren (1.Phase)
Steinheim: Eppsteinschule, Kinder im Alter von 6-11 Jahren (2. Phase)
Sommercamp: Jugendliche im Alter von 12-16 bzw. 18 Jahren, Pestalozzischule (1.+2. Phase) Ein Elternabend findet am Donnerstag, 4. Juli 2024, um 18 Uhr in der Mensa der Karl-Rehbein-Schule statt. Der Elternabend richtet sich vor allem an die Eltern, deren Kinder zum ersten Mal an Ferienspiele-Angebot teilnehmen - natürlich sind auch alle anderen Eltern herzlich eingeladen. Gerne können auch Kinder mitkommen, da für die Betreuung gesorgt ist.
Für Rückfragen steht Anna-Maria Williams unter Tel.: 01573-8347513 (Elterninformationstelefon) oder per E-Mail ferienspiele@hanau.de zur Verfügung. Zusätzlich können mittwochs von 12 bis 17 Uhr Platzreservierungen telefonisch unter der oben genannten Telefonnummer vorgenommen werden.
Wer Interesse und Lust hat Teil des Ferienspiele-Sommercamp-Teams zu werden, kann sich als Betreuerin oder Betreuer (ab 18 Jahren) oder auch als Hauswirtschaftskraft (ab 16 Jahre) ebenfalls ab sofort bewerben.
Alle wichtigen Informationen und weitere Unterlagen gibt es ebenfalls unter (Link: https://www.hanau.de/freizeit/ferienangebote/ferienspiele/index.html) oder unter der Telefonnummer 06181/18006 30 sowie E-Mail an ferienspiele@hanau.de

23.02.2024: „Wir wollen unsere Kinder nicht europäisch ausschreiben“
Ferienspiele2025 Pm280725 Fotomoritzgoebel

„Auf die Ferienspiele in Hanau freuen sich jedes Jahr Hunderte Kinder, daher schauen wir auf Planung und Durchführung ganz besonders“, sagt Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri.
Nachdem die Ferienspiele im vergangenen Sommer nicht den Erwartungen sowohl der Kinder und Eltern als auch der städtischen Verantwortlichen als Auftraggeber entsprochen haben, hat die Stadt nun entschieden, die Ferienspiele nach mehr als 20 Jahren wieder in Eigenregie zu organisieren. "Wir nehmen die Organisation in die eigene Hand, um an die erfolgreiche Geschichte der Ferienspiele anzuknüpfen," so Bürgermeister Bieri.
  ...
"Unsere Ferienspiele finden in zwei Phasen von jeweils zwei Wochen an vier Standorten statt. Da gibt es viele lokale Details zu beachten", erläutert Bieri. "Bei Berücksichtigung des EU-Schwellenwertes müssten wir unsere Ferienspiele künftig sogar europaweit ausschreiben. Wir wollen aber unsere Kinder nicht europäisch ausschreiben. Vielmehr organisieren wir die Ferienspiele wieder selbst, weil wir nur so die tatsächliche Umsetzung und das Ergebnis für die Kinder in der Hand haben. Den Eltern und Kindern sage ich, dass wir alles tun, damit die Ferienspiele wieder der gewohnten Qualität entsprechen und dies bei gleichbleibenden Teilnehmergebühren in Höhe von 95 Euro", sagt Bieri.
Man habe das Glück gehabt, dass ein hier beheimateter Träger als Dienstleister die Ferienspiele jahrelang gut organisiert hat. In einer öffentlichen Ausschreibung dürfe es jedoch selbstverständlich keine Vorabfestlegung geben. Wenn mehrere Anbieter die gewünschten Leistungen überzeugend anbieten, spielten auch wirtschaftliche Aspekte eine Rolle. Der Zuschlag ginge dann wie in 2023 an den Anbieter mit dem wirtschaftlicheren Angebot, was Angesicht der Verwendung von öffentlichen Mitteln vom Grunde her auch richtig sei.
"Im vergangenen Jahr sind sehr schnell direkte Rückmeldungen von Eltern bei uns eingegangen. Um ein Gesamtbild zu bekommen, haben wir schließlich eine Befragung durchgeführt", so Bürgermeister Bieri. In der Tat sei bei den vergangenen Spielen einiges nicht zur Zufriedenheit gelaufen. Im Rahmen einer gründlichen Evaluation wurde dieses Bild durch eine Elternbefragung im Anschluss an die Ferienspiele konkretisiert. Insbesondere das organisierte Programm hatte hierbei relativ schlechte Bewertungen erhalten. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse wurde jüngst in einer öffentlichen Sitzung dem Jugendhilfeausschuss vorgestellt. Zuvor hatte die Stadt den Verlauf der Spiele und die Ergebnisse der Umfrage in einem ausführlichen Feedbackgespräch mit dem Dienstleister besprochen. Womöglich seien die Hanauer Ferienspiele in ihrer Komplexität dann doch ein besonderes Angebot, man habe sich mit dem Anbieter einvernehmlich auf eine Auflösung des Vertrags geeinigt, der ursprünglich für drei Jahre angelegt war.
"Wir sind davon überzeugt, dass das, was sich Eltern und Kinder unter Hanauer Ferienspielen vorstellen, Erfahrungen mit lokalem Bezug braucht. Hierzu gehört das Wissen über die Spiele, die deutlich mehr sein müssen als eine Kinderbetreuung. Es gehören auch lokale Netzwerke und ein Stamm an Betreuenden dazu, die sich zum wiederholten Male entscheiden, bei den Hanauer Ferienspeilen zu arbeiten. So wird der Geist der Hanauer Ferienspiele weitergetragen", sagt Bürgermeister Bieri, der früher selbst als Betreuer und Standortleiter bei den Hanauer Ferienspielen gearbeitet hat. Die Ferienspiele 2024 werden wie jedes Jahr in den Sommerferien in zwei jeweils zweiwöchigen Phasen, vom 22.07. bis 02.08. und vom 05.08. bis 16.08., stattfinden. Die Anmeldung soll in diesem Jahr im März starten, das genaue Datum werde die Stadt zeitnah bekanntgeben.

Ferienspiele Hanau