Das Weststadtbüro in Kesselstadt
Das Weststadtbüro am Kurt- Schumacher- Platz ist ein engagiertes Stadtteilbüro, das durch verschiedene Teammitglieder Unterstützung in unterschiedlichen Bereichen bietet:
Petra Williams kümmert sich ehrenamtlich um den Leseclub und den internationalen Frauentreff.
Dagmar Zumpe ist für den sozialen Zusammenhalt, den Kreativworkshop, den Alleinerziehendentreff, den internationalen Frauentreff und die Sozialberatung zuständig.
Birgit Heinz ist verantwortlich für die Buchhaltung, Hausaufgabenhilfe für 2.te bis 4.te Klasse und das Personalmanagement der Ehrenamtlichen.
Laura Reitz arbeitet in der Gemeinwesenarbeit, organisiert den Kreativworkshop, Feste und Flyer, Netzwerkarbeit, Mehrgenerationsangebote, Social Media und die organisation von Kooperationen.
Graziella Parisi leiten die Krabbelgruppe und unterstützen bei Festen.
Pamela Bender ist ebenfalls Leitung der Krabbelgruppe und der Kindergruppe am Dienstag.
Julia Rauch unterstützt bei administrativen Aufgaben, sowie bei der Hausaufgabehilfe für die 1.Klasse.
Das Team engagiert sich umfassend für die Bedürfnisse der Anwohner*innen und unterstützt diese im Stadtteil.
Besuchen Sie uns auch auf unserer Facebook und Instagram-Seite.
Petra Williams kümmert sich ehrenamtlich um den Leseclub und den internationalen Frauentreff.
Dagmar Zumpe ist für den sozialen Zusammenhalt, den Kreativworkshop, den Alleinerziehendentreff, den internationalen Frauentreff und die Sozialberatung zuständig.
Birgit Heinz ist verantwortlich für die Buchhaltung, Hausaufgabenhilfe für 2.te bis 4.te Klasse und das Personalmanagement der Ehrenamtlichen.
Laura Reitz arbeitet in der Gemeinwesenarbeit, organisiert den Kreativworkshop, Feste und Flyer, Netzwerkarbeit, Mehrgenerationsangebote, Social Media und die organisation von Kooperationen.
Graziella Parisi leiten die Krabbelgruppe und unterstützen bei Festen.
Pamela Bender ist ebenfalls Leitung der Krabbelgruppe und der Kindergruppe am Dienstag.
Julia Rauch unterstützt bei administrativen Aufgaben, sowie bei der Hausaufgabehilfe für die 1.Klasse.
Das Team engagiert sich umfassend für die Bedürfnisse der Anwohner*innen und unterstützt diese im Stadtteil.
Besuchen Sie uns auch auf unserer Facebook und Instagram-Seite.
Wir bieten eine Vielzahl von kostenfreien Angeboten: Hausaufgabenhilfe (1.te bis 4.te Klasse), internationaler Frauentreff, Krabbelgruppen, Kindertreff, Nähtreff, Leseclub, Sozialberatung, Gedächtnistraining, Kreativworkshop, Alleinerziehendentreff. Alle Angebote mit einem gelb hinterlegten Hintergrund sind offene Angebote und ohne Anmeldung. Die Angebote mit weiß hinterlegten Hintergrund benötigen eine Anmeldung.
Ebenso gestalten und organisieren wir Veranstaltungen, Ausflüge und Feste. Alles zu unseren Veranstaltungen finden Sie unten.
Ebenso gestalten und organisieren wir Veranstaltungen, Ausflüge und Feste. Alles zu unseren Veranstaltungen finden Sie unten.
- Sozialberatung: Für alle Bewohner*innen des Stadtteils zu bürokratischen Fragen
- Sprechstunde der Baugestellschaft mit Frau Krefft (09.09.24, 23.09.24, 07.11.24, 21.11.24, 04.12.24)
- Sozialberatung und Beratungscafé: Hilfe beim Verstehen und Bearbeiten von Formularen und im Umgang mit Behörden (Mittwoch 16:00 – 19:00 Uhr)
- Bürger*innensprechstunde der Polizei und des Ordnungsamtes (alle 2 Monate am ersten Montag des Monats)
23.01.25 Vortrag ´"Medienerziehung im Kindergarten"
07.04-11.04 Geschlossen
14.04-17.04 Osterferien
17.05.25 Quartiersflohmarkt
28.06.25 Stadteilfest
07.07- 18.07.25 Sommerferien
21.07- 15.08 Geschlossen
11.09.25 Kleider- Tausch Party
06.10- 17.10 Geschlossen
28.10.25 Kürbis anmalen
31.10.25 Hallooween- Party
20.12-09.01.26 Geschlossen
07.04-11.04 Geschlossen
14.04-17.04 Osterferien
17.05.25 Quartiersflohmarkt
28.06.25 Stadteilfest
07.07- 18.07.25 Sommerferien
21.07- 15.08 Geschlossen
11.09.25 Kleider- Tausch Party
06.10- 17.10 Geschlossen
28.10.25 Kürbis anmalen
31.10.25 Hallooween- Party
20.12-09.01.26 Geschlossen
Anmeldungen
-
1.1 MB
Wochenplan und Ferienplan
-
577.9 kB
-
150.1 kB